Smart Farming Tracker
Landwirtschaft 4.0 ist bereits mehr Realität als Traum. So werden Felder heutzutage oft mithilfe von Drohnen, Sensoren oder Satellitenbildern überwacht. Automatische Lenksysteme steuern Landmaschinen vollautomatisch und erleichtern die Arbeit des Landwirts immens.
Es gibt inzwischen viele verschiedene Techniken, die zur Optimierung des Pflanzenbaus beitragen. Begriffe wie Precision Farming, Smart Farming oder Präzisionslandwirtschaft finden immer häufiger Einzug in die Alltagssprache.
Doch welche Techniken, Programme oder Verfahren werden von den Landwirten in welchem Umfang tatsächlich eingesetzt?

Studienübersicht
Land: Deutschland*
Methode: CATI (Computer Aided Telephone Interviews)
Zielgruppe: Landwirte (> 20 Hektar Betriebsgröße) und Lohnunternehmer
Stichprobengröße: 800 Landwirte und 100 Lohnunternehmer
Interviewdauer: 30 Minuten
Lieferung der Ergebnisse: PowerPoint-Bericht auf Englisch inkl. Executive Summary, hervorgehobener Key Insights und Fazit
Optional: Persönliche Präsentation der Ergebnisse
*weitere Länder auf Anfrage
Benchmarking
- Vergleich zwischen 2017/18 und 2019/20
Teilflächenspezifische Bewirtschaftung | |
|
|
Automatische Datenerfassung | |
|
|
Flottenmanagement | Automatisierung |
|
|
Demografische Informationen/ Statistik/ Screening | |
|
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jelena Jovancevic
Team Manager Sales &
Key Account Manager AdHoc Research
Jelena.Jovancevic@kleffmann.com
Tel: +49 2591 9188 - 319
Fax: +49 2591 9188 - 900